Die molekulare Pathologie auf die nächste Stufe heben!

Beratung in den Bereichen molekulare Pathologie, Biomarker, Histopathologie und medizinisches Schreiben.

Professional portrait of a middle-aged man in a black suit and white shirt, smiling softly at the camera.

Leonhard Müllauer, MD, PhD

Akkreditierter Facharzt für Pathologie und Molekularpathologie. Zusätzliche Spezialisierung in Humangenetik und Zytologie.

Außerordentlicher Professor, Medizinische Universität Wien, Abteilung für Pathologie.

Wie ich Sie unterstützen kann

  • Ich biete fachkundige Beratungsdienstleistungen an der Schnittstelle zwischen Molekulardiagnostik und Onkologie an. Gesundheitsdienste, Diagnoselabore und Industriepartner, die fortschrittliche molekulare Pathologie in ihre Praxis integrieren möchten, erhalten von mir maßgeschneiderte Dienstleistungen.

    Zu meinen Kernkompetenzen gehören:

    - Molekulardiagnostik in der Onkologie: Interpretation genetischer und Biomarker-Testergebnisse für die Präzisionsmedizin.

    - Pathologische Beratung: Unterstützung bei komplexen Diagnosefällen, Zweitmeinungen und biomarkergesteuerten Behandlungsentscheidungen.

    - Forschungskooperation: Beratung zu Studiendesign, Biomarker-Validierung und molekularen Analysen in der translationalen und klinischen Forschung.

    - Laboraufbau und Arbeitsabläufe: Strategische Beratung zur Implementierung molekularer und immunhistochemischer Diagnostik.

  • Ich biete fachkundige Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Histopathologie, Molekularpathologie, Immunhistochemie und personalisierte Medizin in Form von Vorlesungen, Workshops und Mentoring an.

  • Klare Kommunikation ist in Medizin und Wissenschaft unerlässlich. Meine Spezialität ist es, komplexe Daten in präzise, verständliche Texte umzuwandeln, die den höchsten professionellen Standards entsprechen.

  • Mein Name ist Professor Leonhard Müllauer, außerordentlicher Professor für Pathologie an der Medizinischen Universität Wien. Ich verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der klinischen und molekularen Pathologie. Als Leiter der Labore für Molekulare Pathologie und Immunhistochemie am Institut für Pathologie habe ich Diagnose- und Forschungsprogramme an der Schnittstelle von Pathologie, Zellbiologie, Genetik und Onkologie geleitet.

    Ich bin Experte für eine Vielzahl von Diagnosetechniken, darunter Histopathologie, Molekularpathologie und Immunhistochemie. Ich habe in nationalen und internationalen Expertengremien mitgewirkt und war Mitglied der Redaktion führender onkologischer Fachzeitschriften. Außerdem habe ich Forschungsförderungsagenturen in ganz Europa durch die Begutachtung von Förderanträgen unterstützt. Darüber hinaus habe ich eigene und gemeinsame Forschungsprojekte durchgeführt, deren Ergebnisse in über 200 Forschungsartikeln dokumentiert sind, die auf PubMed zitiert werden.

    Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit biete ich maßgeschneiderte molekularpathologische Fachkenntnisse zur Unterstützung einer genauen Diagnostik, der Entwicklung von Biomarkern und personalisierten Behandlungsstrategien in der Onkologie. Mein Ziel ist es, die Lücke zwischen akademischer Exzellenz und klinischer Anwendung zu schließen und Partnern in Medizin, Forschung und Industrie dabei zu helfen, modernste molekularpathologische Verfahren in die Praxis umzusetzen.

  • Ich habe Medizin an der Universität Wien studiert und 1987 meinen Doktor der Medizin erworben. Aufgrund meines starken Interesses an der molekularen Krebsforschung habe ich mein Studium an der Hokkaido-Universität in Japan fortgesetzt und 1993 meinen Doktortitel in Krebsforschung und Molekulargenetik erworben.

    Nach meiner Postdoc-Forschung am Institut für Tumorbiologie der Universität Wien trat ich 1994 in das Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Wien ein.

    Im Jahr 2001 erwarb ich meine Habilitation in Pathologie an der Universität Wien, was den Grundstein für meine Karriere als Arzt und Wissenschaftler an der Schnittstelle zwischen klinischer Diagnostik und molekularer Onkologie legte.

  • Nach Abschluss meiner Promotion in Japan arbeitete ich als Postdoktorand am Institut für Krebsforschung der Universität Wien.

    Seit 1994 bin ich am Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Wien tätig, wo ich 2001 zum außerordentlichen Professor ernannt wurde.

    Im Laufe der Jahre habe ich mehrere wichtige Labore geleitet, darunter die Labore für Genetik, Hämatopathologie und Biobanking. Derzeit leite ich die Labore für Molekulare Pathologie und Immunhistochemie.

    Außerdem koordiniere ich die Plattform für Molekulare Diagnostik und Therapie in der Onkologie am Allgemeinen Krankenhaus Wien. Zusätzlich zu diesen Aufgaben bin ich als Programmdirektor für Pathologie am Wiener Krebszentrum tätig. Darüber hinaus engagiere ich mich aktiv in nationalen und internationalen Expertengremien in den Bereichen Krebsforschung, Molekulare Diagnostik und Onkologie.

  • Ich bin Autor oder Co-Autor von über 200 begutachteten Artikeln, die in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und von PubMed indexiert wurden.

    1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/

    2. https://orcid.org/my-orcid?orcid=0000-0002-3399-078X

    3. https://scholar.google.com/citations?user=39xTmOAAAAAJ&hl=de

  • Die Lehre war schon immer ein wesentlicher Bestandteil meiner beruflichen Laufbahn.

    Während meiner Zeit an der Medizinischen Universität Wien habe ich mich aktiv an der Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten in den Bereichen Pathologie, Molekularpathologie, Genetik und Onkologie beteiligt und junge Wissenschaftler betreut.

    Durch Vorlesungen, Seminare und Laborbetreuung versuche ich, eine Brücke zwischen Forschung und klinischer Anwendung zu schlagen und die nächste Generation von Pathologen und Medizinwissenschaftlern mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die Herausforderungen der Präzisionsmedizin zu bewältigen.